Die Welt des Klavierbaus - Endecken Sie Ihre Freude am Klavierspielen


eine gute Qualität und ein engagierter Service , diesem Grundsatz fühlt sich der Inhaber Mike Franke vom Haus der Klaviere auch noch nach 28-jähriger Arbeit im Klavierbau jeden Tag auf ein Neues verpflichtet. Der Start seiner beruflichen Laufbahn begann bei der Firma
Schimmel in Braunschweig.
Hier wurde der wesentliche Grundstein für seine weitere Arbeit gelegt.
Seit 15 Jahren ist er selbständiger Klavier & Cembalobauer mit der Vielfältigkeit in der Beratung von Kunden im Verkauf von neuen und überarbeiteten Instrumenten namhafter Klavierhersteller.
Die große Zahl seiner treuen Kunden schätzen besonders seine Fähigkeiten der Intonationen , Stimmungen und die fachgerechte Wiederherstellung und Reparatur von Klavieren und Flügel. Sein Vorortservice im Umkreis von 100 km sind für Ihn selbstverständlich.
Einen Namen hat sich Mike Franke besonders bei Stimmungen von Klavieren und Flügel vor Konzerten verschiedener Veranstalter bundesweit gemacht. Hier schätzt man besonders seine beruflichen Fähigkeiten.
Sein Engagement in einem der ältesten Kunsthandwerksberufe hat er auch auf seine Mitarbeiter übertragen können. Daher war auch Aus- und Weiterbildung eine logische Konsequenz.
Mike Franke
„ Jedes Klavier und Jeder Flügel hat eine Seele
die es gilt wieder zum Leben zu erwecken „
Patrick Franke, hat sich dies vor ca. 3 Jahren zu Herzen genommen und mit der Ausbildung zum Klavier und Cembalobauer begonnen, welche er im Januar 2007 erfolgreich beendet hat.
Seine Ausbildung im Haus der Klaviere hat ihm dazu verholfen die unterschiedlichsten Klavierhersteller und Ihre Eigenschaften genauer und besser kennen zu lernen.
Es gibt nicht schöneres für Ihn aus einem alten verstaubten und verdrecktem Instrument wieder das hervor zu holen, was darunter begraben liegt.
Mit großer Freude an seinem Beruf widmet er sich der Aufgabe diese Instrumente wieder herzurichten und in Ihrem alten Glanz erstrahlen zu lassen.
Es liegt ihm an Herzen seine Kunden mit seiner Begeisterung anzustecken und ein Instrument was schon seit Jahrhunderten ein ständiger Begleiter der Menschheit ist wieder neu zu präsentieren.
So war es für Ihn selbstverständlich sich im März 2007 selbständig zu machen und mit seinem ehemaligen Ausbilder heute Hand in Hand zusammen zu arbeiten. Als Grundlage für seine Selbständigkeit diente im auch seine 1. Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel.
Patrick Franke